Alternative Behandlungskonzepte

Bei Problemhaut (z. B. Akne, Neurodermitis, Rosacea, Psoriasis) bieten wir Alternativen zu klassischen Therapien (dazu gehören z. B. Medikamente wie Kortison, Antibiotika und Isotretinoin). Je nach Schweregrad empfehlen wir für die Behandlung der Problemhaut einen oder mehrere Bausteine.
Der erste Baustein ist i. d. R. eine geeignete Hautpflege, die regelmäßig zu Hause angewendet werden sollte. Leichte Hautprobleme kann man oft schon mit der passenden Pflege in den Griff bekommen. Manchmal sind auch ungeeignete Pflegeprodukte die Ursache von Irritationen. Wir empfehlen die dermatologische Kosmetik dermaviduals®, da diese den Barriereschichten der Haut nachempfunden ist und mit entsprechenden Wirkstoffen individuell auf das Hautbild abgestimmt werden kann (siehe Rubrik "dermaviduals®..."). Mittels einer umfassenden Hautanalyse bestimmen wir die optimale Basiscreme-Wirkstoff-Kombination (siehe Rubrik "Hautanalyse..."). Oft sind als zweiter Baustein regelmäßige Kosmetikbehandlungen sinnvoll, z. B. Ausreinigungen bei der Akne (siehe Rubrik "Individuelle Kosmetikbehandlungen").
Bei stärkeren Hautproblemen bringt die Pflege zwar i. d. R. eine Verbesserung, reicht aber manchmal allein nicht aus, um zufrieden stellende Ergebnisse zu erzielen. In solchen Fällen kann die Lichttherapie (UVA1-Kaltlichttherapie, s. Rubrik "Lichttherapie") und/ oder die Vitalstofftherapie sinnvoll sein. Bei der Vitalstofftherapie wird auf Basis einer Blutwertanalyse geschaut, ob bestimmte Vitalstoffe fehlen. Z.B. liegt bei Akne häufig u.a. ein Zinkmangel vor, bei Neurodermitis u.a. ein Mangel an Gamma-Linolensäure. Dann wird besprochen, ob festgestellte Mängel mittels Infusionen und/ oder Nahrungsergänzungsmitteln behoben werden sollten. Infusionen können Sie in der uns angeschlossenen Praxis für Immuntherapie durchführen lassen. Häufig übernehmen private Krankenkassen oder Heilpraktikerzusatzversicherungen die Kosten für die Therapien.
Wichtig für den Therapieerfolg ist eine konsequente Befolgung der Empfehlungen und – Geduld. Je stärker das Hautproblem, desto länger dauert es i. d. R., bis sichtbare Erfolge eintreten. Dies kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen.